
Dr.-Ing. Bernd Rusteberg
E-mail: brusteberg@rustebergwaterconsulting.com
Mobil: +49 (0) 176 8430 1336
Himmelsbreite 49
37085 Göttingen
Deutschland
Willkommen auf der Website der deutschen beratenden Unternehmung Rusteberg Water Consulting. RWC hat sich in den letzten Jahren intensiv mit der Entwicklung und Bewertung von Strategien, Maßnahmen und Projekten in semiariden/ariden bzw. wasserknappen Regionen sowie der Analyse und Lösung wachstums- und klimawandelbedingter Konflikte auseinandergesetzt. Eingesetzt werden dazu häufig integrale Ansätze unter Berücksichtigung technischer bzw. infrastruktureller, wirtschaftlicher, ökologischer, sozio-ökonomischer und ggf. politischer Faktoren. RWC sieht sich der Implementierung des IWRM-Konzeptes sowie der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen verpflichtet.
Viele Regionen der Welt sind auf Grund des rapide ansteigenden Wasserbedarfs sämtlicher Wassersektoren, der Wasserverschmutzung und zunehmenden Klimawandeleinfluss, einem erheblichen Konfliktpotential ausgesetzt. Gerade in ohnehin wasserarmen Regionen ist bereits jetzt eine dramatische Verringerung der Wasserverfügbarkeit zu beobachten. Diese Entwicklung kann sogar größere Industrievorhaben in Gefahr bringen, wie der Fall der TESLA Gigafactory in Mexiko zeigt. Selbst in Mitteleuropa sollten mittlerweile, mit Hinweis auf die TESLA-Produktionsstätte in Brandenburg, entsprechende Risiken im Vorfeld abgeklärt werden. Diesen Risiken unterliegen sämtliche Wassernutzungen. Gerade im außereuropäischen Ausland trägt der hohe und permanent zunehmende Wasserbedarf der Bewässerungslandwirtschaft häufig zu Konflikten in der Wassernutzung bei, so dass gerade dieser Wassersektor einer kritischen Analyse und entsprechender Anpassungs- und Mitigationsmaßnahmen bedarf. Auch diesbezüglich verfügt RWC über langjähriger Fachexpertise.
Gleiches gilt auch für die Entwicklung von Strategien und Projekten zur Produktion von GRÜNEM WASSERSTOFF im außereuropäischen Ausland. Gerade in Trockenregionen wie NO-Brasilien, Nordafrika und dem Nahen Osten mit diversen Problemen, wie Wassermangel, Dürreperioden, Konflikten in der Wassernutzung, erheblichem Klimawandelimpakt mit abnehmenden Niederschlägen und Grundwasserständen, dürftiger Infrastruktur und variierenden wirtschaftlichen und politischen Randbedingungen ist eine Risikobewertung alternativer Strategien und Projekte sicherlich angebracht; nicht zuletzt auch da der Wasserbedarf für die Produktion von grünem Wasserstoff beträchtlich ist und prinzipiell unterschiedliche Wasserressourcen genutzt werden können. Die Produktionsstandorte sind dementsprechend sorgfältig zu wählen. Solche Untersuchungen dürften prinzipiell auch für deutsche Investoren von Interesse sein. RWC steht hierbei als fachkundiger unabhängiger deutscher Consultant zur Verfügung.
Nicht zuletzt, verfügt RWC über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von GIS-basierten DS-Tools und online Systemen für die Entscheidungsunterstützung. Mit Hilfe integraler Ansätze können Entscheidungsalternativen, unter Berücksichtigung entscheidungsrelevanter Indikatoren, bewertet und miteinander verglichen, sowie Risiken und potentielle Konflikte bereits in der Planung identifiziert und ggf. durch entsprechende Maßnahmen minimiert bzw. vermieden werden. Dabei kommen häufig auch sogenannte multikriterielle Entscheidungsverfahren zum Einsatz. Die Verfahren schaffen zudem Transparenz und tragen damit zur Akzeptanz gegenüber den Projektergebnissen bei.
Die Unternehmung kann auf beträchtliche internationale Erfahrung verweisen und hat seit seiner Gründung im Jahr 2014 mit mehr als 50 Partnern zusammengearbeitet. Nähere Informationen zur Unternehmung, Dienstleistungen, Projekten und Partnern finden sich auf den folgenden Seiten.
Dr.-Ing. Bernd Rusteberg
E-mail: brusteberg@rustebergwaterconsulting.com
Mobil: +49 (0) 176 8430 1336
Himmelsbreite 49
37085 Göttingen
Deutschland